Ihr fragt uns:
Habt Ihr einen Newsletter?
Jetzt schon.
Jetzt sagen wir, was wir dieses Jahr schon gemacht haben.
Und was wir in nächster Zeit machen.
Demonstrationen
Lena L. hat bei einer Demonstration gesprochen.
Die Demonstration hieß: Kein Herz für Merz.
Sie war gegen den Politiker Friedrich Merz von der CDU.
Da ging es darum, dass Merz mit der AfD zusammen gearbeitet hat.
Dagegen haben wir protestiert.
Das hat die queere Pride Bonn organisiert.
Lena hat darüber gesprochen:
Eine Partei, die demokratisch gewählt wurde, ist nicht immer demokratisch.
Die Partei AfD ist nicht demokratisch.
Deshalb hat Lena auch gegen die Partei CDU geredet.
Sie wollte zusammen mit der AfD Schlimmes durchsetzen:
Nicht alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Menschen ohne deutschen Pass sollen zum Beispiel schlechter behandelt werden.
Das ist heute schon so.
Aber mit der AfD wird das noch schlimmer.


Solveïg, Lena C. und Lena L. haben eine Rede für den letzten Klima•Streikgeschrieben.
Solveïg und Lena C. haben die Rede gehalten.
Es ging um Crip Gain.
Also um die positiven Effekte vom Behindert-Sein.
Es ging auch darum, was wir von behinderten Menschen lernen können.
Foto: Solveïg (weiß, mehrgewichtig) und Lena C. (weiß, im Rollstuhl) stehen auf der Bühne beim Klimastreik. Solveïg spricht gerade. Davor liegen Banner und Plakate.
Buch

Koi und Lena C. geben ein Buch heraus.
Das Buch heißt:
Behindert und Verrückt – Jetzt reden Wir!
In dem Buch gibt es viele Texte und auch Bilder von behinderten, chronisch kranken, psychisch kranken, neurodivergenten und oder T/tauben Menschen. Bald ist das Buch fertig!
Kalender
Um Geld für das Buch zu sammeln, haben Koi und Lena einen Kalender gestaltet.
Der Kalender heißt: CIMND*ig durch 2025.
Es gibt noch welche.
Ihr könnt uns gerne schreiben, wenn Ihr welche haben wollt.
Soli-Konzert
Am 9. März gab es das 2. Soli-Konzert.
Dieses Mal mit Lena Lautner, die wieder Klavier spielt.
Und mit Niklas, der mit Rap und Sprechgesang dabei ist.
YouTube-Kanal
Wir haben jetzt einen YouTube-Kanal: Disability und Mad Pride Bonn.
Da könnt Ihr zum Beispiel Euch unsere Soli-Konzerte anschauen.
Wir arbeiten mit anderen Gruppen zusammen.
Wir helfen anderen Gruppen dabei, Barrieren abzubauen.
Wir machen Workshops für andere Gruppen.
Wir haben auch bei anderen Demonstrationen mitgeholfen.
Orga-Treffen
Wir treffen uns einmal im Monat.
Da organisieren wir viel.
Wir sprechen darüber, was ansteht.
Manchmal treffen wir uns nur online.
Manchmal auch in Präsenz.
Das machen wir bald.
Bald machen wir auch wieder Info•Stände.
Im April organisieren manche Menschen von uns Able*is*muss mit.
Das ist eine Veranstaltungs•Reihe vom AStA der Universität Bonn.
Im AStA organisieren sich Student*innen.
Sie können über Dinge mit entscheiden an der Universität.
In der Veranstaltungs•Reihe Able*is*muss geht es um Ableismus.
Es gibt ganz viele Veranstaltungen.
Vom 7. April bis zum 17. April.
Mehr Informationen bekommt Ihr bald.
Wir werden ein Verein!
Bald sind wir ganz offiziell ein Verein.
Noch mehr Workshops
Bald machen wir noch mehr Workshops.
Zum Beispiel für die Veranstaltungs•Reihe Able*is*muss.
Und auch bei einem Community Brunch der Abolitionismus-Konferenz.
Da sprechen Maxi, Lena, Lena und Koi über Disability Justice.
Wenn Ihr Fragen habt – schreibt uns gerne.
Über Instagram @disability.pride.bonn
Über Facebook: Disability Pride Bonn
Per Mail: disability.pride.bonn@outlook.de
Wenn Ihr mitmachen wollt, schreibt uns auch gerne.
Eure
Lena C., Koi, Lena L., Barbara, Josephine, Matthias, Lea, Solveïg, Maxi, René