Disability und Mad Pride Bonn Demonstration 4.10.2025

Der Hintergrund ist grün. Im Hintergrund ist die Disability / CIMND* Pride Fahne. Sie ist sehr durch-sichtig. Oben links ist das Logo der Disability und Mad Pride Bonn. Das Logo sieht so aus: Der Hintergrund ist blau-grau. Davor ist die Disability Pride Fahne. Sie besteht aus schrägen Streifen in den Farben: grau, rot, gelb, weiß, blau, grün, grau. Auf dem Logo steht: Disability und Mad Pride Bonn. Und Pride ist im Fingeralphabet buchstabiert. Oben links ist das lachende Gesicht von der Mad Pride Fahne. Oben rechts ist die neurodivergente Schleife, also eine liegende bunte 8. Oben rechts ist ein QR-Code. Der führt zur Website. Dabei steht: Website: disability-pride-bonn.de Instagram: @disability.pride.bonn Facebook / YouTube: Disability und Mad Pride Bonn Auf dem Plakat steht: Samstag, 04. Oktober 2025 15:30 Uhr Lauf-Demonstration Start: Kaiserplatz, Bonn Ziel: Marktplatz, Bonn Unten rechts ist das Logo vom AStA der Universität Bonn. Der Text ist weiß und der Hintergrund rot.
Die Bildbeschreibung ist weiter unten. Wenn ihr auf das Plakat klickt, springt ihr zur Bildbeschreibung.

Dieses Jahr machen wir zwei Disability und Mad Pride Demonstrationen in Bonn.
Am 12.7.2025 haben wir eine Kundgebung gemacht.
Wir und unsere Bündnis-partner*innen haben Stände gemacht.
Es gab eine große Veranstaltung in Bonn.
Deshalb durften wir nicht durch die Stadt gehen.
Das finden wir sehr schade.
Deshalb gibt es 2025 zwei Demonstrationen von uns in Bonn.

Wir schreiben jetzt, was wir schon für die Demonstration am 4.10.2025 wissen:

Was passiert bei der Demonstration am 4. Oktober?

Wir kämpfen für die Rechte von CIMND* Menschen.
Wir sagen: Das Problem heißt Ableismus!
Alle Menschen sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns sehr, wenn viele kommen!
Wir teilen jetzt immer mehr Informationen.

15:15 Uhr: Treffen
Wir treffen uns vor dem runden Brunnen am Kaiserplatz.
Der Brunnen heißt: Kaiserbrunnen.

15:30 Uhr : Unsere Demonstration geht los
Wir starten am Kaiserplatz in Bonn.
Wir laufen, humpeln und rollen durch Bonn.
Wir haben Banner und Plakate dabei.

Das ist die Stecke:
Kaiserplatz – Maximilianstraße – Poststraße – Münsterplatz – Mauspfad – Fürstenstraße – Am Hof – Am Neutor – Am Hofgarten – Adenauerallee B9 – Franziskanerstraße – Stockenstraße – Bischofsplatz – Marktplatz

Bei dieser Demonstration reden wir nicht viel.
Wir laufen, humpeln und rollen durch die Innenstadt.

Auf der Karte ist eingezeichnet:
– Wo ist der Kaiserplatz?
Das ist blau markiert.
– Wo ist der Marktplatz / Markt?
Das ist blau markiert.
– Wo sind Toiletten und welche?
Die sind grün markiert.
– Wo ist der Hauptbahnhof?
Das ist gelb markiert.
– Ein paar Haltestellen und Parkhäuser.
Die sind gelb markiert.
Wenn ihr auf die Markierung klickt, werden Infos angezeigt.

Orga-Rede in DGS (Deutscher Gebärdensprache), nicht professionell übersetzt

17:00 Uhr: Rede am Zielort
Wir planen etwa um 17:00 Uhr am Marktplatz / Markt zu sein.
Wir können aber nicht genau sagen, wie lang der Demonstrations-zug geht.
Vielleicht sind wir auch früher dort.
Oder wir brauchen länger.

Hier die Rede in DGS (nicht-professionell organisiert)

17:00 / 17:30 Uhr: Infostand am Markt
Wir machen einen Infostand am Markt.
Da könnt ihr Sticker, Buttons, Fahnen und andere Sachen mitnehmen.
Infos zu unseren Sachen: https://disability-pride-bonn.de/spenden-produkte

Mehr Informationen

Allgemeine Infos

Macht das, was Euch gut tut.
Ihr kennt Euch am besten.
Ihr könnt zum Beispiel

  • früher gehen oder später kommen
  • zwischendurch eine Pause machen
  • Kopfhörer tragen
  • etwas essen und trinken
    Wir haben Wasser und Essen dabei.
    Das ist kostenlos.
  • auf Toilette gehen
Barrieren

Wir möchten,
dass die Demonstration barriere-frei ist.
Barriere-frei heißt: Alle Menschen können dabei sein.
Aber: Wir können uns vieles nicht leisten.
Wir haben nicht genug Geld.
Wir machen das aber so gut, wie wir können.

Wir haben leider keine professionellen Dolmetscher*innen.
Wir können nicht vor Ort dolmetschen.
Lee macht Videos in Deutscher Gebärden-sprache.
Die findet ihr dann auf unserer Website.
Lee übersetzt die Orga-ansagen.
Und die Rede.

Es gibt eine Art Schrift-dolmetschung.
Ihr könnt mitlesen, was gesagt wird.
Das hilft zum Beispiel Menschen, die nicht gut hören können.
Und auch manchen Menschen, die sich nicht gut konzentrieren können.
Schrift-dolmetschung in Einfacher Sprache (deutsch): https://yopad.eu/p/dump-bonn-2024-schriftdolmetschung-365days
Written interpretation (english): https://yopad.eu/p/dump-bonn-2024-dolmetschungen-365days

Wir übersetzen alles in Einfache Sprache.
Wir machen alle Ansagen nur in Einfacher Sprache.
Unsere Rede gibt es auch in Einfacher Sprache.

Es gibt Barrieren auf der Demo-strecke:
– Kaiserplatz, Münsterplatz: es gibt viel Kopfsteinpflaster, der Kaiserplatz ist zusätzlich noch schräg
– Maximilianstraße: der Boden ist uneben und schief, es gibt Kopfsteinpflaster
– Poststraße: es gibt eine Steigung nach oben und Kopfsteinpflasterstreifen, die sind aber umfahrbar
– Mauspfad: der ist sehr schmal, aber asphaltiert
– Fürstenstraße: es gibt eine leichte Steigung
– Am Hofgarten: der ist abschüssig

Awareness

Wir wollen, dass alle Menschen auf unserer Demonstration sicher sind.
Sie sollen keine Diskriminierung erleben.
Wenn sie Diskriminierung erleben,
wollen wir sie damit nicht alleine lassen.
Wir haben ein Awareness-Team.
Wir haben ein Awareness-Konzept.
Wenn es Euch nicht gut geht, könnt Ihr zum Awareness-Team gehen.
Alle Menschen, die sehen können, erkennen das Awareness-Team an Warn-Westen.
Das Awareness-Team hilft Euch auch,
wenn Ihr Diskriminierung erlebt.

Wir möchten, dass Sanitäter*innen dabei sind.
Wir suchen hier noch Menschen, die medizinische Erfahrung haben oder im Rettungsdienst arbeiten.

Awareness- und Sicherheits-konzept

Das findet ihr hier:
https://disability-pride-bonn.de/awareness

In dem Konzept gibt es auch Informationen zu dieser Frage:
Was tun, wenn Besucher*innen oder Team-Menschen nach der Veranstaltung Unterstützung brauchen?
– Dann könnt ihr unser Orga-Team anschreiben.
Das Orga-Team kann aber keine professionelle Unterstützung bieten oder psychologische Beratung.
– Ihr könnt der Opferberatung Rheinland schreiben.
Oder sie anrufen.
https://disability-pride-bonn.de/awareness#obr

Helfer*innen

Es gibt auch Helfer*innen vor Ort.
Schreibt uns, wenn Ihr wollt, dass wir Euch vom Bahnhof abholen.
Die Helfer*innen helfen nur, wenn Ihr das möchtet.
Auch Menschen, die mehr Hilfe brauchen, können alleine kommen.

Wir suchen Helfer*innen
Wir brauchen Unterstützung bei
– Banner tragen

Wir suchen:
Geschlechts-neutrale Toiletten in der Nähe unserer Demo-strecke.
Und barrierefreie Toiletten in der Nähe unserer Demo-strecke.
Das sind Toiletten für alle Personen.
Ihr kennt welche?
Sagt uns gerne Bescheid.

Packliste

Wir haben eine Packliste gemacht.
Die findet ihr hier: https://disability-pride-bonn.de/packliste

Infos zu den Orten

Der Kaiserplatz

Das ist der Startpunkt der Demonstration.
Wir treffen uns ab 15:15 Uhr.
Wir treffen uns vor dem runden Kaiserbrunnen.

Das ist draußen.
Es ist ein öffentlicher Raum.
Das heißt:
– Es gibt zum Beispiel keinen Zaun.
– Alle Menschen können auf den Platz gehen.

Auf dem Foto ist der Kaiserbrunnen in Bonn

Der Marktplatz

Das ist der Zielort der Demonstration.
Wir enden vor dem Rathaus.

Das ist draußen.
Es ist ein öffentlicher Raum.
Das heißt:
– Es gibt zum Beispiel keinen Zaun.
– Alle Menschen können auf den Platz gehen.

Wir machen dort auch einen Infostand.
Der ist an der Kreuzung Markt – Bonngasse – Sternstraße.

Foto von der Kreuzung Markt, Bonngasse, Sternstraße in Bonn

Barrierefreie Toiletten in der Nähe:

Toilette – Stadtbibliothek Bonn
Ihr braucht einen Euroschlüssel um die Toilette zu benutzen.

Toilette – Aldi / Peek und Cloppenburg

Toilette – Sternstraße
Das ist eine öffentliche Toilette.
Ihr braucht einen Euroschlüssel um sie zu benutzen.

Toilette – Galeria Kaufhof

Toilette – Bertha-von-Suttner-Platz
Die Toiletten sind nicht sauber.
Sie sind nicht immer offen.
Es gibt einen Münzeinwurf.
Ihr braucht einen Euroschlüssel um sie zu benutzen.

Toilette – Kirchenpavillon
Die ist beim Kaiserplatz.
Die Straße heißt: An der Evangelischen Kirche.

Toilette – Kreuzkirche
Das ist neben dem Krichenpavillon.
Die Toilette ist geschlechts-neutral.
Das heißt: alle Personen können sie nutzen.

Anreise und Abreise

Bis zum Hauptbahnhof Bonn (Bonn Hbf) kommt ihr mit:
– dem RE 5
– dem RE 26
– dem RB 30
– dem RB 48

Bis zum Kaiserplatz kommt ihr so:
Geht aus dem Bahnhof raus.
Daneben ist der Busbahnhof (ZOB).
Geht daran vorbei.
Dann kommt der Kaiserplatz.
Der Weg ist etwa 200m lang.
Es gibt Barrieren:
– Steigungen
– Straßenbahn-schienen
– unregelmäßige Untergründe
– am Busbahnhof (ZOB) sind viele Leute und viele Busse
– es kann Baustellen am Busbahnhof (ZOB) geben
kein Leit-system

So kommt ihr vom Marktplatz / Markt zum Hauptbahnhof (Bonn Hbf):
Der Fußweg vom Marktplatz / Markt bis zum Hauptbahnhof (Bonn Hbf) ist etwa 600m lang.
Es gibt Barrieren:
– Steigungen
– Straßenbahn-schienen
– unregelmäßige Untergründe

Direkt hinter dem Rathaus ist die Bushaltestelle: Markt.
Dort fahren die Busse:
– 117
– 537
– 540
– 550
Die fahren alle bis zum Hauptbahnhof (Bonn Hbf).

Da fahren auch noch mehr Busse.
In Klammern steht immer, wo der Bus als letztes hinfährt.
– 600 (Ippendorf)
– 601 (Uniklinikum Süd)
– 602 (Waldau)
– 603 (Röttgen)
– 604 (Bonn Ückesdorf)
– 605 (Duisdorf Bf)
– 606 (Hardberg Klinikum)
– 607 (Hardberg Klinikum)
– 608 (Brüser Berg)
– 609 (Brüser Berg)
– 640 (Bonn Hbf)
– SB60 (Bonn Hbf)

Vom Rathaus könnt ihr auch Stadt-Bahn fahren.
Die Haltestelle Universität/Markt ist etwa 200m weit weg.
Dort fahren die Linien:
– 16 (Köln-Niel Sebastianstraße)
Die fährt auch über Bonn Hbf.
– 16 (Bonn-Bad Godesberg)
– 63 (Tannenbusch)
Die fährt auch über Bonn Hbf.
– 63 (Bonn-Bad Godesberg)
– 66 (Siegburg Bf)
Die fährt auch über Bonn Hbf.
– 66 (Bad Honnef)

Parkplätze

Kostenlos parken in der Bonner Innenstadt ist sehr schwierig.

Kostenpflichtig könnt ihr hier gut parken:
– Unigarage
Das ist ein Parkhaus.
Parken kostet dort.
– Marktgarage
Das ist ein Parkhaus.
Parken kostet dort.

Bildbeschreibung

Der Hintergrund ist grün.
Im Hintergrund ist die Disability / CIMND* Pride Fahne.
Sie ist sehr durch-sichtig.

Oben links ist das Logo der Disability und Mad Pride Bonn.
Das Logo sieht so aus:
Der Hintergrund ist blau-grau.
Davor ist die Disability Pride Fahne.
Sie besteht aus schrägen Streifen in den Farben: grau, rot, gelb, weiß, blau, grün, grau.
Auf dem Logo steht: Disability und Mad Pride Bonn.
Und Pride ist im Fingeralphabet buchstabiert.
Oben links ist das lachende Gesicht von der Mad Pride Fahne.
Oben rechts ist die neurodivergente Schleife, also eine liegende bunte 8.

Oben rechts ist ein QR-Code.
Der führt zur Website.
Dabei steht:
Website: disability-pride-bonn.de
Instagram: @disability.pride.bonn
Facebook / YouTube: Disability und Mad Pride Bonn

Auf dem Plakat steht:
Samstag, 04. Oktober 2025
15:30 Uhr
Lauf-Demonstration
Start: Kaiserplatz, Bonn
Ziel: Marktplatz, Bonn

Unten rechts ist das Logo vom AStA der Universität Bonn.
Der Text ist weiß und der Hintergrund rot.

Posts mit manchen von den Infos