Demonstration 12.7.2025

Der Hintergrund ist lila
In der Mitte ist die Disability/ CIMND* Pride Fahne von Koi und Lena mit ihren schrägen Streifen in dunkelllila, hellllila, türkis, blau, weiß, gelb, rot, orange, braun, schwarz voe grauem Hintergrund (aber jetzt hier mit lila Filter)
Oben links ist das Logo der Disability und Mad Pride Bonn:
Disability Pride Fahne (grau mit türkis-blau-weiß-gelb-roten Streifen) mit dem Schriftzug "Disability und Mad Pride Bonn" und Pride im Fingeralphabet buchstabiert. Zu sehen sind das lachende Gesicht von der Mad Pride Fahne und die neurodivergente Schleife, also eine liegende bunte 8
Daneben steht: Alle Menschen sind herzlich willkommen (mit einem Megafon)
Darunter steht in einer sprechblase: Behinderte Netzwerke bilden
Darunter:
Samstag, 12. Juli 2025
13 Uhr Info-Stände
Bündnispartner*innen machen Stände
15 Uhr Kundgebung
Behinderte Menschen halten Reden
Mit DGS Dolmetschung und Einfacher Sprache
Ort: Frankenbadplatz, Bonn
Die Bildbeschreibung ist weiter unten. Wenn ihr auf das Plakat klickt, springt ihr zur Bildbeschreibung.

Dieses Jahr machen wir wieder eine Disability und Mad Pride in Bonn.
Es ist alles etwas anders dieses Jahr.
Wir schreiben jetzt, was wir schon wissen:

Was passiert bei der Demonstration am 12. Juli?

13 Uhr Info-stände: Wir sind viele!
Die Info-stände sind am Frankenbadplatz.
Der Frankenbadplatz ist in der Bonner Altstadt.
Wir und unsere Bündnis-partner*innen machen Stände.
Letztes Jahr waren zum Beispiel dabei:
– Fridays for Future Bonn
– PAQT Köln
– die queere Pride Bonn
– der Anonyme Krankenschein Bonn und das Gesundheitskollektiv
Wir verteilen Flyer und Sticker.
Wir können miteinander reden.

Wie lang sind die Stände da?
Unser Stand ist bis zum Ende da.
Also bis 18:00 Uhr.
Wir können nicht genau sagen, bis wann die anderen Stände da sind.
Wir sagen euch, wenn wir mehr wissen.

15:00 Kundgebung: Wir geben uns Raum.
Die Kundgebung ist auch am Frankenbadplatz.
Ab 15:00 Uhr halten behinderte Menschen Reden.
Das Motto dabei ist: Behinderte Netzwerke bilden.
Richtig coole Menschen werden sprechen.
Wir lesen auch einige Reden vor.
Da gibt es dann auch eine Dolmetschung für Deutsche Gebärdensprache und Deutsche Lautsprache.
Viele T*taube Menschen sprechen in Gebärdensprache.
Sie sprechen mit ihren Händen, dem Gesicht und dem Oberkörper.
Alles, was wir sagen, sagen wir nur oder auch in Einfacher Sprache.
Es gibt Stühle und ein Awareness-Team.

Wie lang geht die Kundgebung?
Die Reden gehen bis 18:00 Uhr.
Danach fangen wir mit dem Abbau an.

Livestream
Ihr könnt die Kundgebung auch im Livestream ansehen und/oder anhören.
Wir nehmen die Kundgebung auf.
Ein Handy filmt das.
Das geht über Zoom.
Das ist ein Programm für Video-Anrufe.
Ihr kommt über einen Link zum Livestream.
Das ist der Link: https://us06web.zoom.us/j/88082745507
Klickt auf den Link.
Dann könnt ihr in den Zoom-Raum gehen.
Da seht und oder hört ihr die Kundgebung.

Was ist dieses Jahr anders?

Am 12. Juli gibt es keine Lauf-demonstration.
Es gibt eine große Veranstaltung in Bonn.
Deshalb dürfen wir nicht durch die Stadt gehen.
Das finden wir sehr schade.

Wir kämpfen für die Rechte von CIMND* Menschen.
Wir sagen: Das Problem heißt Ableismus!
Alle Menschen sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns sehr, wenn viele kommen!
Wir teilen jetzt immer mehr Informationen.

Wir suchen Helfer*innen

Wir brauchen Unterstützung bei
– Awareness-Team
– Ordner*innen
– Sanitäter*innen
– Abbau
– Assistenz z.B. bei Toilettegang
– am Infostand am Frankenbadplatz sitzen
(immer zusammen mit Leuten von uns, heißt da ist kein besonderes Wissen nötig)
– am Infostand in der Poststraße sitzen
(immer zusammen mit Leuten von uns, heißt da ist kein besonderes Wissen nötig)
– Personen, die Stühle mitbringen können
– Personen, die kurze Texte für Poesie to go beisteuern möchten

Wir suchen:
Eine geschlechts-neutrale Toilette in der Nähe vom Frankenbadplatz in Bonn.
Das sind Toiletten für alle Personen.
Wir kennen leider keine.
Wir brauchen aber für unsere Demo eine.

Mehr Informationen

Allgemeine Infos

Macht das, was Euch gut tut.
Ihr kennt Euch am besten.
Ihr könnt zum Beispiel

  • früher gehen oder später kommen
  • zwischendurch eine Pause machen
  • Kopfhörer tragen
  • etwas essen und trinken
    Wir haben Wasser und Essen dabei.
    Das ist kostenlos.
  • auf Toilette gehen
    Wir kümmern uns auch darum, auf welche Toiletten in der Nähe Ihr gehen könnt.
    Wir sagen Euch bald wo die sind.

Wir möchten,
dass die Kundgebung barriere-frei ist.
Barriere-frei heißt: Alle Menschen können dabei sein.
Wir wissen:
Es gibt keine komplette Barriere-Freiheit.
Wir machen das aber so gut, wie wir können.

Es gibt Dolmetscher*innen,
die von Deutscher Laut-sprache in Gebärden-sprache übersetzen.
Sie übersetzen auch von Gebärden-sprache in Laut-sprache.
Viele Taube Menschen sprechen in Gebärden-sprache.
Sie sprechen mit ihren Händen, dem Gesicht und dem Oberkörper.

Es gibt eine Art Schrift-dolmetschung.
Ihr könnt mitlesen, was gesagt wird.
Das hilft Menschen, die nicht gut hören können.
Und auch manchen Menschen, die sich nicht gut konzentrieren können.

Wir übersetzen alles in Einfache Sprache.
Wir machen alle Ansagen nur in Einfacher Sprache.
Alle Reden gibt es auch in Einfacher Sprache zu hören.

Wir wollen, dass alle Menschen auf unserer Demonstration sicher sind.
Sie sollen keine Diskriminierung erleben.
Wenn sie Diskriminierung erleben,
wollen wir sie damit nicht alleine lassen.
Wir haben ein Awareness-Team.
Wir haben ein Awareness-Konzept.
Wenn es Euch nicht gut geht, könnt Ihr zum Awareness-Team gehen.
Alle Menschen, die sehen können, erkennen das Awareness-Team an Warn-Westen.
Das Awareness-Team hilft Euch auch,
wenn Ihr Diskriminierung erlebt.

Wir möchten, dass Sanitäter*innen dabei sind.
Wir suchen hier noch Menschen, die medizinische Erfahrung haben oder im Rettungsdienst arbeiten.

Awareness- und Sicherheits-konzept

Das findet ihr hier:
https://disability-pride-bonn.de/awareness

In dem Konzept gibt es auch Informationen zu dieser Frage:
Was tun, wenn Besucher*innen oder Team-Menschen nach der Veranstaltung Unterstützung brauchen?
– Dann könnt ihr unser Orga-Team anschreiben.
Das Orga-Team kann aber keine professionelle Unterstützung bieten oder psychologische Beratung.
– Ihr könnt der Opferberatung Rheinland schreiben.
Oder sie anrufen.
https://disability-pride-bonn.de/awareness#obr

Helfer*innen

Es gibt auch Helfer*innen vor Ort.
Schreibt uns, wenn Ihr wollt, dass wir Euch vom Bahnhof abholen.
Die Helfer*innen helfen nur, wenn Ihr das möchtet.
Auch Menschen, die mehr Hilfe brauchen, können alleine kommen.

Der Frankenbadplatz

Unsere Kundgebung ist auf dem Frankenbadplatz.
Das ist der Platz vor dem Frankenbad.
Das ist ein Schwimmbad.
Das ist in der Bonner Altstadt.
Das ist draußen.
Es ist ein öffentlicher Raum.
Das heißt:
– Es gibt zum Beispiel keinen Zaun.
– Alle Menschen können auf den Platz gehen.

Hier sind Fotos vom Frankenbadplatz:

Karte

Auf der Karte ist eingezeichnet:
– Wo ist der Frankenbadplatz?
– Wo sind Toiletten und welche?
– Wo ist der Hauptbahnhof?
– Ein paar Haltestellen.

Toiletten in der Nähe vom Frankenbadplatz:

Toilette – Black Veg
Das Balck Veg ist ein Restaurant.
Die Toiletten da sind nicht barrierefrei.
Die Toiletten sind nicht geschlechts-neutral.

Toilette – August Macke Haus
Die Toilette ist barrierefrei.
Und sie ist geschlechts-neutral.
Das heißt: sie ist für alle Personen.

Toilette – Linksbüro
Die Toilette ist im Büro von Die Linke Bonn.
Die Toilette ist nicht barrierefrei.
Die Toilette ist geschlechts-neutral.
Das heißt: sie ist für alle Personen.

Barrierefreie Toiletten, die weiter weg sind:

Toilette – Stadtbibliothek Bonn
Die Stadtbibliothek hat während der Demo leider geschlossen.
Die Toiletten sind vielleicht trotzdem offen.

Toilette – Aldi / Peek und Cloppenburg

Toilette – Sternstraße
Das ist eine öffentliche Toilette.
Ihr braucht einen Euroschlüssel um sie zu benutzen.

Toilette – Galeria Kaufhof

Toilette – Bertha-von-Suttner-Platz
Die Toiletten sind nicht sauber.
Sie sind nicht immer offen.
Es gibt einen Münzeinwurf.
Ihr braucht einen Euroschlüssel um sie zu benutzen.

Toilette – Kirchenpavillon
Die ist beim Kaiserplatz.
Die Straße heißt: An der Evangelischen Kirche.

Toilette – Kreuzkirche
Das ist neben dem Krichenpavillon.

Anreise

Wir schreiben hier, wie ihr zum Frankenbadplatz kommt.
Bis zum Hauptbahnhof Bonn kommt ihr mit:
– dem RE 5
– dem RE 26
– dem RB 30
– dem RB 48

Bis zum Frankenbadplatz kommt ihr so:

Nehmt die Halte-stelle: Stadthaus
– der Stadtbahn 61 / 62
– der Stadtbahn 66
Die Halte-stelle Hauptbahnhof ist nicht barrierefrei bei der Linie 61/62.
Da müsstet Ihr Thomas-Mann-Straße einsteigen.

Vom Hauptbahnhof Bonn könnt ihr einen Bus zum Frankenbadplatz nehmen:
– Die Linien: 604 und 605
Nach Hersel / Mondorfer Fähre
Steigt an dieser Haltestelle aus: Frankenbad / Kunstverein.
– Die Linien: 537, 551, 600, 603, 606
Fahrt bis zum Friedensplatz.
Von da aus müsst ihr zu Fuß weitergehen.
Wir sagen:
Der Busbahnhof ist un-übersichtlich.
Mensch kann leicht in die falsche Richtung fahren.
Nehmt am besten die Linie 604 oder 605.

Manche Menschen haben kein Geld für Bus- und Bahn-tickets.
Diese Menschen sollen trotzdem zur Veranstaltung kommen können.
Schreibt uns eine Nachricht.
Wir können Euch das Geld für ein Bus-ticket oder Bahn-ticket geben.

Parkplätze
Am Samstag ist auch ein Fest der Telekom in Bonn.
Da sind sehr viele Leute in Bonn.
Das heißt:
Die Parkplätze werden voll sein.
Es wird schwer, einen Parkplatz zu finden.
Und wahrscheinlich teuer.
Manche Menschen haben kein Geld für Park-tickets.
Diese Menschen sollen trotzdem zur Veranstaltung kommen können.
Schreibt uns eine Nachricht.
Wir können Euch das Geld für ein Park-ticket geben.

Packliste

Wir haben eine Packliste gemacht.
Die findet ihr hier: https://disability-pride-bonn.de/packliste

Bildbeschreibung

Der Hintergrund ist lila
In der Mitte ist die Disability/ CIMND* Pride Fahne von Koi und Lena mit ihren schrägen Streifen in dunkelllila, hellllila, türkis, blau, weiß, gelb, rot, orange, braun, schwarz voe grauem Hintergrund (aber jetzt hier mit lila Filter)
Oben links ist das Logo der Disability und Mad Pride Bonn:
Disability Pride Fahne (grau mit türkis-blau-weiß-gelb-roten Streifen) mit dem Schriftzug „Disability und Mad Pride Bonn“ und Pride im Fingeralphabet buchstabiert. Zu sehen sind das lachende Gesicht von der Mad Pride Fahne und die neurodivergente Schleife, also eine liegende bunte 8
Daneben steht: Alle Menschen sind herzlich willkommen (mit einem Megafon)
Darunter steht in einer sprechblase: Behinderte Netzwerke bilden
Darunter:
Samstag, 12. Juli 2025
13 Uhr Info-Stände
Bündnispartner*innen machen Stände
15 Uhr Kundgebung
Behinderte Menschen halten Reden
Mit DGS Dolmetschung und Einfacher Sprache
Ort: Frankenbadplatz, Bonn